Familie:
Ich bin 45 Jahre alt und seit 2001 mit meiner Frau Jenny verheiratet. Gemeinsam haben wir drei Kinder (19, 17 und 10 Jahre alt) und wohnen im Rotenburger Stadtteil Lispenhausen.
Da meine heutige Frau in Bebra großwurde und ich in Rotenburg war es nahezu folgerichtig, dass wir in 2004 genau in der Mitte, also in Lispenhausen, ein Haus bauten.
Nach mittlerweile mehr als 15 Jahren und durch die Mitgliedschaft in vielen Lispenhäuser Vereinen und der Feuerwehr fühlen wir uns auch schon als „Hirsche“. Auch uns ging es so: Wer sich einbringen will, findet in Rotenburg und insbesondere in den Stadtteilen schnell Anschluss an die Menschen.
Hobby:
Auch jenseits der 40 Jahre bin und bleibe ich passionierter Hockeyspieler in unserem Team der SGK Rotenburg, in dem ich die Rückennummer 8 mit Stolz trage. Daneben habe ich in den vergangenen Jahren beim SC Lispenhausen bzw. der heutigen JSG Rotenburg/Lispenhausen die erfolgreiche Jugendfußballmannschaft der Jahrgänge 2001/2002 gecoacht. Vom Blümchenpflücken auf der Fußballwiese als Bambinis bis zum Ende der C-Jugend hat es viel Spaß gemacht, den Kindern beim Großwerden und Verbessern der sportlichen Fähigkeiten zu helfen.
Im Sport ist mir die Übernahme von Verantwortung nicht nur auf dem Platz sondern auch daneben sehr wichtig. Daher arbeite ich seit 2014 im Vorstand des Sportkreises Hersfeld-Rotenburg e. V. mit. Seit 2018 bin ich im Ehrenamt Vorsitzender des Sportkreises, der als Gliederung des Landessportbundes Hessen Ansprechpartner für rund 300 Vereine mit ca. 53.000 Sportlerinnen und Sportlern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist. Der Sportkreis ist damit mit Abstand die größte Personenvereinigung in unserem Landkreis.



Schulischer und beruflicher Werdegang
Albert-Schweitzer-Schule Rotenburg a. d. Fulda
Jakob-Grimm-Schule Rotenburg a. d. Fulda
– Abschluss: Abitur –
Regierungspräsidium Darmstadt
Studium an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden, Abteilung Kassel
– Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt (FH), Abschlussnote: gut –
stellvertretender Sachgebietsleiter
in der Unteren Wasserbehörde
beim Landrat des Main-Kinzig-Kreises in Hanau
Fallmanager Sozialhilfe
im Sozialamt der Stadt Kassel
Fallmanager Arbeitslosengeld II
beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Nebenamtlicher Dozent für Rechts- und Anwenderschulungen
für Fallmanagerinnen und Fallmanager im Bereich Arbeitslosengeld II
im gesamten Bundesgebiet
für die Firma PROSOZ Herten
stellvertretender Fachdienstleiter Schulverwaltung
beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fortbildungsstudium beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Kassel
– Abschluss: Verwaltungsbetriebswirt (HVSV) –
Bürgermeister der Stadt Rotenburg an der Fulda
Standesbeamter für den Standesamtsbezirk
Rotenburg an der Fulda
Vereine und Feuerwehr:
Das Vereinsleben macht mir besondere Freude! Daher bin ich in vielen Vereinen in und um Rotenburg Mitglied und versuche soweit wie möglich überall auch aktiv dabei zu sein. Vor allem der gute Draht zum Rotenburger Stadtbrandinspektor Jörg Fleischhut, seine vielen Informationen rund um das Thema und die vielen Besuche der Veranstaltungen der Wehren in der Kernstadt und den Stadtteilen mit den vielen aktiven ehrenamtlichen Einsatzkräften in tollen Teams hat mir Lust auf mehr gemacht: Seit 2016 bin ich aktiver Feuerwehrmann und Atemschutzgeräteträger in der Wehr in Lispenhausen.
Und es ist wirklich bemerkenswert, wenn man aus der Innenansicht mitbekommt, wie viel Zeit und Energie die Kameradinnen und Kameraden für die ehrenamtliche Arbeit in den Feuerwehren der Stadt Rotenburg a. d. Fulda aufbringen! Eine Truppe, bei der es sich lohnt und Spaß macht, dabei zu sein – ich kann´s nur empfehlen!

Politik:
Seit 2008 bin ich aktives CDU-Mitglied.
Seit 2010 bin ich im Stadtverbandsvorstand der CDU Rotenburg a. d. Fulda und seit 2016 Mitglied des Kreistags des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.
Die Grundüberzeugung eine parteipolitische Heimat zu haben, verstellt mir aber nicht den Blick auf das große Ganze!
Sowohl in Rotenburg wie im Kreis und darüber hinaus vertrete ich nicht unreflektiert jede Linie der CDU. Dasselbe gilt übrigens auch umgekehrt… So wurde mein Vorschlag zur Grundsteuersenkung um 105 Punkte im Jahr 2016 auch von den CDU-Stadtverordneten abgelehnt. Man setzte die Priorität lieber auf die Schuldentilgung – und das ist ok so!
Denn mir macht politische Arbeit im Team Spaß – auch wenn man selbst im Team nicht immer einer Meinung ist! Und ich bin überzeugt davon, dass man in einem schlagkräftigen Netzwerk von Menschen mit ähnlichen Überzeugungen am wirkungsvollsten ist, um Dinge auch wirklich erfolgreich gestalten zu können.
Ich tue das gerne in der CDU. Vor allem, weil wir hier in Rotenburg a. d. Fulda und auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine tolle Mannschaft in allen Alters- und Lebenssituationen haben, die sehr aktiv gemeinsam Gutes für unsere Stadt und unsere Region bewirken möchte.